Skip to content

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

für den Web-Shop www.gainsandroses.at sowie GAINSANDROSES STUDIO

Gains and Roses e.U.

Inhaberin: Marie-Theres Neumeister

Stand: Mai 2025

 

1.      Geltungsbereich

2.      Vertragssprache

3.      Anwendbares Recht, Gerichtstand und Erfüllungsort

4.      Online-Streitbeilegungsplattform

5.      Vertragsabschluss

6.      Preise, Versandkosten, Fälligkeit, Zahlungsbedingungen und Zahlungsverzug

7.      Lieferung

8.      Informationspflicht

9.      Widerrufsbelehrung

10.    Eigentumsvorbehalt

11.    Gewährleistung

12.    Herstellergarantie

13.    Haftung

14.    Gewerbliche Schutzrechte und Urheberrecht

15.    Sicherheits- und Verwendungshinweise (Wasch- und Pflegehinweise)

16.    Force Majeure (höhere Gewalt)

17.    Salvatorische Klausel

 

1.       Geltungsbereich

Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden kurz als „AGB“ bezeichnet) des protokollierten Einzelunternehmens Gains and Roses e.U., Inhaberin Marie-Theres Neumeister, FN 495565 y (im Folgenden als GAINSANDROSES bezeichnet) in der im Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung gelten für sämtliche vertraglichen Vereinbarungen,

·        die im Rahmen des Web-Shops www.gainsandroses.at zwischen GAINSANDROSES und gewerblichen oder privaten Kunden (Verbrauchern)

sowie

·       zwischen GAINSANDROSES und gewerblichen Kunden im Rahmen der B2B-Produktion („GAINSANDROSES STUDIO“)

abgeschlossen werden.

 

Mit Abgabe einer Bestellung erklärt sich der Kunde mit diesen AGB einverstanden. Diese AGB gelten für alle künftigen Geschäfte, auch ohne nochmalige ausdrückliche Vereinbarung.

 

Änderungen und Ergänzungen der AGB sowie mündliche Abreden, die vom Inhalt dieser AGB abweichen, werden nur mit schriftlicher Bestätigung durch GAINSANDROSES wirksam. GAINSANDROSES widerspricht ausdrücklich etwaigen allgemeinen Geschäfts- bzw Einkaufbedingungen des Kunden. Vom Kunden vorgelegte, von diesen AGB abweichende allgemeine Geschäftsbedingungen haben keine Gültigkeit, es sei denn, ihrer Geltung wurde ausdrücklich schriftlich zugestimmt.

 

Die Geschäftsbedingungen sind auf www.gainsandroses.at von GAINSANDROSES druckfähig als PDF hinterlegt.

 

2.       Vertragssprache

Die Vertragssprache ist Deutsch. Alle sonstigen Informationen und Erledigungen werden in deutscher Sprache angeboten.

 

3.       Anwendbares Recht, Gerichtstand und Erfüllungsort

Diese AGB und die unter Einbezug dieser AGB abzuschließenden Verträge unterliegen österreichischem materiellem Recht unter Ausschluss der Verweisungsnormen des internationalen Privatrechts (zB EVÜ, ROM-I-VO, etc.) sowie des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (UN-Kaufrecht), soweit nicht zwingende Vorschriften des Rechts in dem Staat, in dem der Kunde – der Verbraucher ist – seinen Aufenthalt hat, vorgehen.

 

Die Parteien vereinbaren die österreichische inländische Gerichtsbarkeit. Soweit das Rechtsgeschäft nicht mit einem Verbraucher abgeschlossen wird, vereinbaren die Parteien die ausschließliche Zuständigkeit des sachlich zuständigen Gerichts in Graz. Gegenüber Verbrauchern gilt der gesetzliche Gerichtsstand.

 

Erfüllungsort ist der Sitz von GAINSANDROSES in 8010 Graz.

 

4.       Online-Streitbeilegungsplattform

Die EU-Kommission bietet die Möglichkeit zur Online-Streitbeilegung auf einer von dieser betriebenen Online-Streitbeilegungsplattform. Diese Streitbeilegungsplattform ist über den externen Link http://ec.europa.eu/consumers/odr erreichbar.

 

5.       Vertragsabschluss

Sämtliche Angebote von GAINSANDROSES sind Einladungen an den Kunden, ein Angebot zu stellen. Die Angebote von GAINSANDROSES sind freibleibend. Eine Bestellmöglichkeit besteht nur bei vollständiger Angabe der Kundendaten.

Die Bestellung des Kunden stellt ein bindendes Angebot des Kunden auf Abschluss eines Vertrags dar. Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung erfolgt nach dem Absenden der Bestellung durch eine automatisierte E-Mail (Bestellbestätigung), welche noch keine Vertragsannahme darstellt. Der Vertrag wird erst durch die Auftragsbestätigung von GAINSANDROSES oder durch die tatsächliche Leistungserbringung an den Kunden rechtswirksam. Stellt sich nach Vertragsschluss heraus, dass eine bestellte, bestimmte Ware dauerhaft nicht lieferbar ist, teilt GAINSANDROSES dies dem Kunden unverzüglich mit. Beide Parteien können dann vom Vertrag zurücktreten.

 

6.       Preise, Versandkosten, Fälligkeit, Zahlungsbedingungen und Zahlungsverzug

Die von GAINSANDROSES am Ende des Bestellvorganges angegebenen Produktpreise sind bei Kunden, die als Verbraucher (B2C) anzusehen sind, Endpreise inklusive der gesetzlichen USt oder Mehrwertsteuer und sonstigen Verpackungs-, Transport-, Verladungs- und Versandkosten. Die gesetzliche Mehrwertsteuer und sonstigen Verpackungs-, Transport-, Verladungs- und Versandkosten werden beim Bestellvorgang separat ausgewiesen, sind im Endpreis jedoch inbegriffen.

 

Bei Kunden, die nicht als Verbraucher (B2B) anzusehen sind, verstehen sich die angegebenen Produktpreise (auch in Kostenvorschanschlägen) als Nettopreise exklusive USt oder Mehrwertsteuer, soweit nichts anderes angegeben ist. Allfällige Verpackungs-, Transport-, Verladungs- und Versandkosten sind in diesen Preisen, soweit nichts anderes angegeben ist, nicht enthalten. Die Verpackungs-, Transport-, Verladungs- und Versandkosten werden nach Aufwand verrechnet.

 

Soweit ein Skonto nicht ausdrücklich vereinbart wurde, ist der Kunde zum Skontoabzug nicht berechtigt. Der Kaufpreis wird unverzüglich mit der Bestellung durch den Kunden fällig, sofern nichts anderes vereinbart wurde.

 

GAINSANDROSES akzeptiert folgende Zahlungsmöglichkeiten in Bezug aus Verbraucher (B2C):

  • Kreditkarte (Mastercard, VISA, etc.)
  • PayPal
  • Rechnung mit Klarna
  • Sofort bezahlen mit Klarna
  • eps-Überweisung
  • Shop Pay
  • Google Pay
  • Bei Kunden, die nicht als Verbraucher anzusehen sind (B2B), wird lediglich Vorauskasse (per Banküberweisung) akzeptiert.

GAINSANDROSES behält sich vor, im Einzelfall einzelne Zahlungsmethoden nicht zur Verfügung zu stellen oder auf andere Zahlungsmethoden zu verweisen.

 

Bei Zahlungsverzug werden ab Fälligkeit der Forderung Verzugszinsen in der gesetzlichen Höhe (bei Verbrauchern (B2C): 4% p.a.; bei Geschäften zwischen Unternehmern (B2B): 9,2 % p.a. über dem jeweils geltenden Basiszinssatz der österreichischen Nationalbank) verrechnet. Weiters wird im Falle des Zahlungsverzuges bei Geschäften zwischen Unternehmern (B2B) ein pauschaler Schadenersatz für Betreibungskosten von € 40,00 (§ 458 UGB) berechnet. Die Geltendmachung weitergehender Rechte und Forderungen, insbesondere zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung entstehender Mahn- und Inkassokosten, bleibt davon unberührt.

Eine Aufrechnung eigener Forderungen gegen die Forderungen von GAINSANDROSES ist unzulässig, soweit die Forderung nicht unstrittig oder nicht rechtskräftig festgestellt ist oder nicht im Zusammenhang mit den Verbindlichkeiten des Kunden steht.

 

Soweit es sich beim Kunden nicht um einen Verbraucher (B2B) handelt und ausdrücklich eine abweichende Liefervereinbarung zu Punkt 7 dieser AGB (grundsätzlich Produktionsstart erst nach Zahlungseingang) zwischen den Parteien getroffenen wurde, berechtigt eine allfällige Beanstandung der Waren nicht zur Zurückhaltung des GAINSANDROSES zustehenden Kaufpreises.

 

7.       Lieferung

GAINSANDROSES führt die Bestellung ohne unnötigen Aufschub aus. Der Versand der bestellten Ware erfolgt – wenn diese lagernd ist – grundsätzlich innerhalb von 5 Werktagen; weitere Details zu Lieferterminen sind im Zuge des Bestellvorgangs bei der jeweiligen Ware ersichtlich.

 

Soweit die Ware nicht lagernd ist, wird GAINSANDROSES dem Kunden den voraussichtlichen Liefertermin per E-Mail mitteilen. Terminangaben und Liefertermine sind jedoch unverbindlich und gelten nur als Richtwert, sofern diese nicht ausdrücklich und schriftlich als verbindlich erklärt werden. Maßgeblich für die Lieferung ist die vom Kunden angegebene Lieferanschrift, soweit nichts Gegenteiliges vereinbart wurde.

 

GAINSANDROSES behält sich vor, Mehrstück-Bestellungen nach Ermessen entweder getrennt oder gesammelt zu versenden, dies insbesondere dann, wenn die bestellten Mengen nicht auf einmal verfügbar sind. GAINSANDROSES liefert an Adressen nach Österreich.

 

Bei Kunden, die nicht als Verbraucher anzusehen sind (B2B), erfolgt – sofern nichts Abweichendes ausdrücklich und schriftlich vereinbart wurde – der Produktionsstart erst nach vollständigem Eingang der jeweiligen Endpreise (Nettopreis inklusive USt oder Mehrwertsteuer sowie allfällige Verpackungs-, Transport-, Verladungs- und Versandkosten) per Vorkasse. Dementsprechend besteht keinerlei Verpflichtung von GAINSANDROSES zur Lieferung vor Zahlungseingang.

 

8.       Informationspflicht

Der Kunde hat GAINSANDROSES sämtliche für die Leistungserbringung notwendigen Informationen und Tatsachen wahrheitsgemäß mitzuteilen. Geänderte Umstände, insbesondere Änderungen der Daten des Kunden (Name, Anschrift, E-Mail) sollten GAINSANDROSES unverzüglich zur Kenntnis gebracht werden.

 

 

 

9.       Widerrufsbelehrung

Kunden, die als Verbraucher anzusehen sind, können von einem Fernabsatzvertrag oder einem außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Vertrag binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zurücktreten. Die Belehrung über die Voraussetzungen und Folgen des Widerrufs sind in der nachstehenden Widerrufsbelehrung angeführt:

 



Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

 

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Ware(n) in Besitz genommen haben bzw hat bzw an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware, die Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns

 

Gains and Roses e.U.

Inhaberin: Marie-Theres Neumeister

Friedrichgasse 29/EG

8010 Graz

Tel: +43 664 244 95 44

                                                      E-Mail: info@gainsandroses.at

 

mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

 

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

 

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

 

 

Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns (Gains and Roses e.U., Friedrichgasse 29/EG, 8010 Graz) zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.

 

Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

 

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

 

Ausnahmen vom Widerrufsrecht

Das Widerrufsrecht gilt insbesondere nicht bei Bestellung folgender Waren:

·       Waren, die nach ihrer Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden;

·       Waren, die nach Kundenspezifikationen angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind;

·       Waren, die versiegelt geliefert werden und aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder aus hygienischen Gründen nicht zur Rückgabe geeignet sind, sofern deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde;

·       Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierte mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen über die Lieferung solcher Publikationen,

·       die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger gespeicherten digitalen Inhalten, wenn GAINSANDROSES – mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers, verbunden mit dessen Kenntnisnahme vom Verlust des Rücktrittsrechts bei vorzeitigem Beginn mit der Vertragserfüllung, und nach Zurverfügungstellung einer Ausfertigung oder Bestätigung nach § 5 Abs 2 oder § 7 Abs 3 FAGG – noch vor Ablauf der Rücktrittsfrist nach § 11 FAGG mit der Lieferung begonnen hat;

·       Waren deren Preis von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, auf die GAINSANDROSES keinen Einfluss hat und die innerhalb der Rücktrittsfrist auftreten können oder

·       Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde.

 

 

 

10.    Eigentumsvorbehalt

Die gelieferten Waren bleiben so lange im Eigentum von GAINSANDROSES, bis sämtliche Forderungen aus dem Vertrag einschließlich Zinsen, vom Kunden unberechtigterweise einbehaltene Skonti oder nicht von GAINSANDROSES anerkannte Abzüge, entstandene Kosten und dergleichen, aus welchem Rechtsgrund auch immer, bezahlt sind.

 

Solange ein Eigentumsvorbehalt besteht und nicht alle Forderungen zur Gänze beglichen sind verpflichtet sich der Kunde, die Ware pfleglich zu behandeln und die ordentliche Sorgfaltspflicht einzuhalten. Verpfändungen oder Sicherungsübereignungen vor restloser Bezahlung sind ausgeschlossen. Sollte die Ware gepfändet oder beschlagnahmt oder auf sonstiger Art und Weise von Dritten zugegriffen werden, so hat der Kunde auf das Eigentum von GAINSANDROSES hinzuweisen, diese darüber unverzüglich zu informieren und sämtliche zur Durchsetzung des Eigentumsrechts erforderlichen Informationen und Dokumente an GAINSANDROSES zu übermitteln.

 

Mit Rückgabe der vollständig bezahlten Ware durch den Kunden an GAINSANDROSES oder deren Eingang an der Rücksendeadresse (Gains and Roses e.U., Friedrichgasse 29/EG, 8010 Graz) geht das Eigentum an der Ware wieder auf GAINSANDROSES über.

 

11.    Gewährleistung

Soweit es sich beim Kunden um einen Verbraucher handelt (B2C), gelten die allgemeinen gesetzlichen Bestimmungen des Gewährleistungsrechts. Unter der Gewährleistung ist die gesetzliche angeordnete Haftung von GAINSANDROSES für Mängel zu verstehen, die die gekaufte Ware zum Zeitpunkt der Übergabe an den Kunden aufweist. Mängel, die erst zu einem späteren Zeitpunkt auftreten, sind von der Gewährleistung grundsätzlich nicht erfasst. Gewährleistungsansprüche sind innerhalb einer Frist von zwei Jahren ab Übergabe geltend zu machen, wobei innerhalb von einem Jahr ab Übergabe GAINSANDROSES zu beweisen hat, dass der Mangel bei Übergabe noch nicht bestanden hat. GAINSANDROSES ist im Gewährleistungsfall zur Verbesserung oder zum Austausch berechtigt. Nur wenn die Verbesserung oder der Austausch unmöglich ist oder für GAINSANDROSES mit einem unverhältnismäßig hohen Aufwand verbunden wäre oder GAINSANDROSES dem Austauch- oder Verbesserungsbegehren nicht oder nicht innerhalb angemessener Frist nachkommen kann, so ist der Kunde berechtigt, Preisminderung oder Wandlung (gänzliche Aufhebung des Vertrags) zu begehren.

 

Soweit es sich beim Kunden um keinen Verbraucher handelt (B2B), hat der Kunde die Ware unmittelbar nach Erhalt auf Vollständigkeit und Übereinstimmung der Bestellung zu überprüfen. Offensichtliche Mängel sind unverzüglich nach Erhalt, bei ordnungsgemäßer Untersuchung erkennbare Mängel innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt, versteckte Mängel innerhalb von 7 Tagen nach deren Entdeckung schriftlich und mit detaillierter Beschreibung des Mangels zu rügen. Unterbleibt die Rüge, gilt die Abnahme als erfolgt und ist jegliche Gewährleistung ausgeschlossen. Bei ordnungsgemäßer Rüge kommen die Bestimmungen des Gewährleistungsrechts zum Tragen. Zwischen Kunden, die nicht Verbraucher sind, und GAINSANDROSES wird eine Gewährleistungsfrist von einem Jahr vereinbart. Zudem leistet GAINSANDROSES für allfällige Abweichungen innerhalb von handelsüblichen Maß- und Farbtoleranzen (+-10% beim Druck sowie beim Stoff/Maßen) keinerlei Gewähr und gelten solche geringfügigen Abweichungen in diesem Ausmaß vorweg als vom Kunden genehmigt.

 

Sowohl gegenüber Verbrauchern (B2C) als auch gegenüber Unternehmern (B2B) haftet GAINSANDROSES nicht für Mängel der gelieferten Ware, die dadurch verursacht wurden, dass die Ware unsachgemäß behandelt oder in einer von GAINSANDROSES nicht genehmigten Weise verändert worden ist. Gleiches gilt insbesondere für den Fall, dass der Kunde die Vorschriften über die Behandlung und Pflege der Ware (z.B. Wasch- oder Trockenanleitung) nicht befolgt hat.

 

12.    Herstellergarantie

Soweit ein Hersteller eine freiwillige Zusage abgegeben hat, dass die Ware für eine bestimmte Zeit ordnungsgemäß funktioniert (Herstellergarantie) gelten die diesbezüglichen Garantien des Herstellers. Die Bedingungen und Beschränkungen der jeweiligen Herstellergarantien sind den jeweiligen Garantiebestimmungen zu entnehmen.

 

13.    Haftung

Soweit es sich beim Kunden um einen Verbraucher handelt (B2C), gelten die allgemeinen gesetzlichen wird Haftungsbestimmungen, wobei eine Haftung für leichtes Verschulden bei Sachschäden ausgeschlossen. Schadenersatzansprüche verjähren innerhalb von 3 Jahren ab Kenntnis von Schaden und Schädiger.

 

Soweit es sich beim Kunden um keinen Verbraucher handelt (B2B), haftet GAINSANDROSES nicht für einen bestimmten Erfolg und in jedem Fall lediglich für grob schulhafte Pflichtverletzungen sowie höchstens bis zum gemeinen Wert der vom Kunden bestellten Ware. Eine Haftung für leichte Fahrlässigkeit und auch schlicht grobe Fahrlässigkeit von GAINSANDROSES wird dem Grunde nach ausgeschlossen, wobei dies nur für typische und vorhersehbare Schäden, dh für solche, mit deren Eintritt bei Vertragsschluss nach dem zu diesem Zeitpunkt bekannten Umständen vernünftiger Weise zu rechnen war, gilt. Ansprüche aus (Mangel-)Folgeschäden sowie aus Schäden, für die der Kunde Versicherungsschutz erhalten kann oder die vom Kunden beherrschbar sind, aus sonstigen mittelbaren Schäden und Verlusten oder entgangenem Gewinn sowie generell Vermögensschäden, insbesondere aus mangelhafter, unterbliebener oder verspäteter Leistungserbringung, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Die dem Kunden, der kein Verbraucher ist, gemäß den vorstehenden Bestimmungen zustehenden Schadenersatzansprüche, verjähren innerhalb von sechs Monaten ab Kenntnis von Schaden und Schädiger; der Schadenersatz nach dem Produkthaftungsgesetz richtet sich nach den gesetzlichen Verjährungsvorschriften. Eine Regresshaftung iSd § 12 PHG ist ausgeschlossen, es sei denn, der Regressberechtigte weist nach, dass der Fehler in der Sphäre von GAINSANDROSES verursacht und zumindest grob fahrlässig verschuldet worden ist.

 

Wurde von einem Kunden, bei dem es sich um keinen Verbraucher handelt (B2B), eine Ware zur Bearbeitung geliefert, so fällt es in die Sphäre des Kunden, zur Bedruckung oder Bestickung geeignete Stoffe bzw Materialien zu liefern. Insbesondere im Rahmen der B2B-Produktion („GAINSANDROSES STUDIO“) darf etwaig an GAINSANDROSES zur Bearbeitung übergebene Ware ausschließlich Neuware sein, da eine Bearbeitung bei bereits gewaschener und insbesondere mit Weichspüler behandelter Ware nicht möglich ist. Jegliche Haftung von GAINSANDROSES für die Tauglichkeit des bereitgestellten Stoffes bzw der bereitgestellten Materialien wird ebenso ausgeschlossen, wie eine GAINSANDROSES etwaig gesetzlich treffende Warnpflicht. Sollte die angelieferte Ware im Zuge des Bearbeitungsprozesses untergehen, trägt der Kunde dennoch die Preisgefahr.

 

14.    Gewerbliche Schutzrecht und Urheberrecht

 

Der Kunde haftet GAINSANDROSES, wenn durch die Ausführung seines Auftrages im Rahmen der B2B-Produktion („GAINSANDROSES STUDIO“) Rechte Dritter, insbesondere Urheberrechte verletzt werden. Der Kunde erklärt, dass er im Besitz der Vervielfältigungs- und Reproduktionsrechte der eingereichten Unterlagen, Motive, etc ist. Der Kunde hält GAINSANDROSES von allen Ansprüchen Dritter wegen einer diesbezüglichen Rechtsverletzung schad- und klaglos.

 

Umgekehrt bleiben sämtliche Unterlagen, Motive, Designs, Abbildungen und dergleichen, welche GAINSANDROSES, mitunter auch über ausdrücklichen Kundenauftrag, erstellt, stets geistiges Eigentum von GAINSANDROSES. Der Kunde erhält daran keine wie immer gearteten Werknutzungs- oder Verwertungsrechte.

 

15.    Sicherheits- und Verwendungshinweise (Wasch- und Pflegehinweise)

Die von GAINSANDROSES gelieferten Waren sind nach der Wasch- und Pflegeanleitung handzuhaben bzw zu behandeln; eine dem entgegengesetzte Handhabung der gelieferten Waren liegt ausschließlich im eigenen Verantwortungsbereich des Kunden und entbindet GAINSANDROSES von jeglicher Haftung und/oder Gewährleistung.

 

16.    Force Majeure (höhere Gewalt)

Soweit es sich beim Kunden um keinen Verbraucher handelt, entbindet Force Majeure (höhere Gewalt) oder andere unvorhergesehene Hindernisse in der Sphäre von GAINSANDROSES diese von der Einhaltung der vereinbarten Verpflichtungen. Als Force Majeure gelten insbesondere auch Betriebs- und Verkehrsstörungen, nicht ordnungsgemäße Leistungserbringung von Unterlieferanten, Transportunterbrechungen oder Produktionseinstellungen; für die Dauer der vorangeführten Behinderung ist GAINSANDROSES von der Verpflichtung zur Leistungserbringung befreit, ohne dass beim Kunden Ansprüche auf Preisminderung oder sonstigen Schadenersatz entstehen.

 

Im Falle höherer Gewalt, wie Naturkatastrophen, Krieg, Seuchen oder sonstigen unabwendbaren Ereignissen, die außerhalb der Kontrolle der Vertragsparteien liegen, sind beide Parteien von ihren vertraglichen Verpflichtungen befreit. Jegliche Haftung für Schäden oder Verluste, die aufgrund oder infolge solcher Ereignisse entstehen, ist ausgeschlossen, sofern dies im Rahmen der geltenden Gesetze zulässig ist.

 

17.    Salvatorische Klausel

Soweit es sich beim Kunden um keinen Verbraucher handelt, lässt die Nichtigkeit einer Bestimmung dieser AGB alle übrigen Bestimmungen aufrecht. Die nichtige Bestimmung ist durch eine wirtschaftliche gleichwertige oder ähnliche, aber zulässige Bestimmung zu ersetzen.


 

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück)

 

An das

Gains and Roses e.U.

Inhaber Marie-Theres Neumeister

Friedrichgasse 29/EG

8010 Graz

 

Tel: +43 664 244 95 44

E-Mail: info@gainsandroses.at

 

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

 

 

Bestellt am (*)/erhalten am (*)

 

 

Name des/der Verbraucher(s):            .....................................................................................................

 

 

Anschrift des/der Verbraucher(s):       .....................................................................................................

                                                         .....................................................................................................

                                                         .....................................................................................................

 

 

Unterschrift des/der Verbraucher(s) .......................................................... (nur bei Mitteilung auf Papier)

 

 

Datum .....................................................

 

 

(*) Unzutreffendes streichen.